Was ist MagMod

Die MagMods erweitern die Möglichkeit, Zubehör auf einen Systemblitz mit Hilfe einen Magneten anzubringen. Wenn Ihr schon mit Blitzen gearbeitet habt, dann kennt ihr das sicher. Ihr habt eine Folie genommen und mit einem Tesa oder Gummiband am Blitz befestigt. Natürlich geht das auch, aber es ist schon nervig mit dem Tesa die Folie an den Blitz zu kleben. Auch mit einem Gummiband war es nicht viel besser.

Bei den Magmods wird auf den Blitz ein sogenanntes MagGrip aufgeschoben, welches zwei starke Magnete enthält und als Aufnahme für das ganze Zubehör von MagMod dient.

Wenn ich jetzt z.B. ein rotes FarbGel haben will, dann nehme klippe ich dies jetzt einfach dran. Gefällt es mir nicht, nehme ich ein blaues und klippe es einfach dran. Es war noch nie so einfach. Gerade deshalb probiert man auch gerne mal öfters aus die Farben zu tauschen. Das hatte vorher mit dem Tesa schon sehr viel länger gedauert.

Die MagMods sind zudem auch sehr gut verarbeitet und belastbar. Im Vergleich zu einigen chinesischen Konkurrenzprodukten ist die Verarbeitung hier Top.

Leider sind die MagMod kein Schnäppchen. Für ein Basic Kit legt man schon 110 Euro auf den Tisch. Wenn man mehrere Blitz hat und ein paar Zubehörteile von MagMod kauft, ist man schnell mit ein paar Hundert Euro dabei. Trotzdem war es eine der besten Anschaffungen der letzten Jahre und jeden Cent wert.

MagGrip

Das MagGrip ist praktisch das Kernstück der MagMod Zubehörreihe. Das MagGrip wird auf den Systemblitz draufgeschoben. Das geht relativ schwer und erfordert schon eine gewisse Kraft. Wenn es dann aber einmal drauf ist, geht es auch nicht mehr runter.

In dem MagGrip sind zwei starke Magnete eingebaut, welche dann das Zubehör ganz einfach aufnehmen können. Es gibt auch günstige MagMod China Nachbauten, bei denen man aber relativ schnell merkt warum Sie so günstig sind. Die Magnet fallen heraus oder sind teilweise auch zu schwach. Das passiert bei den qualitativ hochwertigen MagMod natürlich nicht.

MagMod Grip

MagGrid

Das MagGrid ist wie der Name schon sagt ein Grid für Systemblitze. Spätestens jetzt merkt ihr, wie toll MagMod ist. Klick und schon ist das MagGrid dran. Es muss nicht nervig mit Tesa und Gummibändern fixiert werden, sondern einfach drangeklippt. Sollte ein Grid zuwenig sein, dann einfach zwei Grids übereinander.

Es ist natürlich möglich, zusätzlich zu dem Grid ein Farbgel auf den Blitz zu klippen. Dadurch das alle Zubehörteile mit demselben System auf die Blitze angebracht wird, kann man beliebig viele Farbgels oder Grids übereinander legen.

MagMod MagGrid

MagGel

Das MagGel ist der Halter für die einzelnen Gels. Das MagGel ist erstmal eine leere Hülle mit zwei Magneten. In diese können die einzelnen Farbgels ganz einfach eingelegt werden oder auch mit MagMask. Das sind kleine Metallplättchen mit denen z.B. Gobos an die Wand geworfen werden können.

MagMod Gels

Es gibt eine ganze Menge verschiedener Gels im MagMod System. Die Gels kann man immer im Set kaufen. Es gibt drei verschiedene Sets an Gels. Die Gels sind nicht wie üblich aus einer lapprigen Folie gemacht, sondern aus stabilen Kunststoff. Die verschiedenen Gel Sets unterscheiden sich in den Farben.

Standard Gel Set

1/4 CTO • 1/2 CTO • Full CTO • 1/2 Straw (great for skin tones!) • 1/2 Plusgreen • 1/2 Blue • 3-stop Neutral Density • Opal Frost Diffusion

Creative Gel Set

Red • Orange • Yellow • Green • Blue • Teal • Purple • Magenta

Creative Gel Set

Rose • Coral • Amber • Lime • Aqua • Cyan • Lavender • Pink

MagBeam

Das MagBeam ist ein ganz besonderes Teil in der MagMod Serie und es hat eine Doppelfunktion. In das MagBeam kann man eine Fresnellinse einsetzen und eine Art Streulicht Linse. Im Set ist auch noch ein MagMask Standard Set dabei.

Mit der Fresnellinse lässt sich das Licht ja bündeln. Damit ist es möglich das Licht wirklich stark zu bündeln, und die Lichtmenge zu verdopplen wenn nicht sogar zu verdreifachen. Das kann manchmal natürlich sehr praktisch sein.

Mit der „Wide Lense“ lassen sich ganz wunderbar Gobos an die Wand werfen. Damit kann ich ganz einfach aus einer langweiligen Wand etwas ganz besonderes machen.

MagMod MagBeam

MagSphere

Das Magsphere ist ähnlich wie ein Gary Fong, nur viel praktischer.  Das Blitzlicht wird nach oben und nach allen Seiten verteilt.  Ich benutze den Magsphere ganz oft bei Business Events und Konferenzen. Das Licht wird gut verteilt und ist weicher. Es entstehen keine Blitzflecken auf den Gesichtern.

Der Einsatz des Magspheres macht im Prinzip nur Sinn wenn es eine weiße Decke gibt, die das Licht gut reflektiert. Dann habe ich eine sehr gut neutral ausgeleuchtetes Foto.

Ich setze den Magshpere auch im Zusammenspiel mit dem MagGrid am Abend bei der Party ein. Dabei bin ich mitten auf der Tanzfläche und ganz nah dran bei den tanzenden Gästen. Das MagGrid hilft das Licht etwas zu bündeln und das MagSphere verteilt es etwas weicher. Perfekt!

MagMod MagSphere

MagMod Gobos (MagMask)

Mit den MagMask kann man tolle Sachen anstellen. Die MagMask sind kleine Metallplättchen, die zusammen mit der WideLens und MagBeam klasse Gobos an die Wand werfen können. Ich habe viel verschiedene von den MagMask Pattern und verwende diese zusammen mit verschiedenen FarbGels und dem MagBeam.

Die Verwendung ist wirklich sehr simpel. Man stellt ein Stativ mit einem Systemblitz hinter der Person oder dem Paar auf. Darauf kommt dann der MagBeam mit FarbGel und einer MagMask. Fertig. Das war es schon.

Je nach Entfernung des Blitzes zur Wand, wird das Gobo klarer, verzerrter oder verwischter. Da muss man ganz einfach etwas probieren, was einem persönlich am besten gefällt. Es funktioniert natürlich am besten, wenn es schon dunkel ist, bzw. die Wand im Schatten liegt.

MagMod Gobo