Ziel des Blitzworkshops München

In diesem Blitzworkshop in München lernt Ihr alles für bessere Bilder mit Blitz. Viele haben einfach Angst den Blitz einzusetzen, weil Sie sich einfach nicht sicher im Umgang mit dem Blitz sind. Ich nehme euch die Angst davor und lerne euch Schritt für Schritt den perfekten Umgang mit dem Blitz. Für tolle Bilder, die perfekt belichtet sind und man gar nicht sieht, das geblitzt wurde. Oder auch um ganz einfach Akzente zu setzen und Konturen zu betonen. Dabei spielt es keine Rolle, ob draußen die Sonne scheint oder es bewölkt ist.
Ihr werdet lernen, den Blitz auch entfesselt einzusetzen. Der große Vorteil beim blitzen ist, das dieser auch ohne Hilfe eines Assistenten, problemlos eingesetzt werden kann. Dies ist bei Einsatz eines Reflektors nicht so einfach möglich.
Der Workshop setzt sich aus einem theoretischen und praktischen Teil zusammen.
Umgebungslicht, Blitzlicht, ISO, Blende und Belichtungszeit verstehen, kombinieren und anwenden
Die richtigen Einstellungen für Blitzen bei Dunkelheit, Nacht und dunklen Räumen
Was benötige ich für das entfesselte Blitzen
Gezielte und richtige Lichtsetzung mit dem Blitz
Wann benötige ich ETTL und HSS
Wie stelle ich den Blitz manuell korrekt ein

Beschreibung des Workshops


In diesem Workshop werdet ihr alles über Blitzen lernen, was wirklich wichtig ist. Ihr werdet die Zusammenhänge zwischen Umgebungslicht, Blitzlicht, Zeit, Blende und ISO kennen und verstehen lernen.
Ich kenne so viele Fotografen, die keinen Blitz verwenden. Eigentlich nur aus dem Grund, weil Sie nicht mit dem Blitz umgehen können. Dabei kann man den Blitz so oft benötigen um ein besseres Bild zu bekommen. Die Kunst besteht darin, das man den Blitz auf dem Foto nicht erkennt. Andererseits kann der Blitz auch als Stilelement eingesetzt werden.
Im weiteren Verlauf des Workshops werden wir uns zunächst dem entfesselten Blitzen mit Aufsteckblitzen/Systemblitzen widmen. Wir besprechen die Technik bzw. das Zubehör für den entfesselten Blitzeinsatz (welche Anschaffungen machen Sinn, welche eher nicht) und probieren dieses auch gleich aus.
Gemeinsam werden wir uns vom internen Blitz bzw. einen aufgesetzten Aufsteckblitz bis hin zum entfesselten Blitzen vorarbeiten und dabei sehen, wie sich das Ergebnis ständig verbessert. Ihr werdet lernen, worauf Ihr beim Blitzen bzw. bei der Lichtsetzung achten müsst und wie bzw. warum weitere Lichtquellen ins Bild integriert werden sollten. Welche Lichtformer setze ich ein, wenn ich Outdoor unterwegs bin. Wie wirken sich die unterschiedlichen Lichtformer aus?
Nach dem Workshop werdet auch Ihr außergewöhnliche Bilder mit Blitz machen können.
Selbstverständlich erhaltet ihr alle die Möglichkeit das Gelernte direkt umzusetzen. Ziel ist es, seine Kamera sowie das Zusammenspiel mit dem Blitz besser zu verstehen und einfach bessere Bilder zu machen.
