Was verrücktes machen
Genau deswegen liebe ich die Fotografie. Die Möglichkeiten sind grenzenlos und man immer wieder neue Ideen umsetzen.
Gerade wenn die Umgebung vielleicht nicht besonders viel hergibt oder man etwas ganz anderes machen möchte, bietet es sich an den Tag zur Nacht zur machen. Das bedeutet ihr blendet den Hintergrund vollkommen aus. Dadurch ergeben Sie ganz neue Möglichkeiten. Um den Hintergrund ausblenden, aber trotzdem das Motiv richtig zu belichten, benötigt ihr mindestens einen Blitz, welchen Ihr entfesselt steuern könnt.

Die Belichtung
Die erste Frage die sich stellt, wie bekomme ich das Bild am hellichten Tag ganz dunkel. Dazu müsst ihr die Belichtungszeit, Blende und die Iso so einstellen, das auf dem Bild nichts mehr zu sehen ist. Abhängig davon wie viel Umgebungslicht vorhanden ist, muss die Blende so weit wie möglich geschlossen werden (f11-f22), gleichzeitig die Belichtungszeit so kurz wie möglich eingestellt werden (1/200 bis 1/8000). Bei der Belichtungszeit muss man aufpassen, ob der verwendete Blitz kürzere Belichtungszeiten als 1/250 zulässt. Damit der Blitz eine kürzere Belichtungszeit als 1/250 zulässt, muss dieser HSS unterstützen. Dabei muss man allerdings beachten, das bei HSS die Blitzleistung deutlich geringer ist. Als Blitz würde ich euch den Godox V860II empfehlen.
Die Iso sollte so gering wie möglich einstellt werden, am besten auf 80 oder 100, je nachdem was bei der Kamera möglich ist.

ND Filter
Sollte es nicht möglich sein, durch die Einstellungen das Bild dunkel zu bekommen, benötigt man einen ND Filter. ND Filter steht für Neutraldichte Filter. Mit Hilfe des ND Filters ist es möglich, die Belichtungszeit zu verlängern.
Den ND-Filter gibt es in verschiedenen Stärken oder auch als variablen Filter.
Die Blitze und Auslöser


Um den Tag zur Nacht werden zu lassen, braucht man mindestens einen Blitz, besser man hat 2, einen Funkauslöser, evtl. einen Regenschirm, eine Wand (Farbe ist egal).
An einem sonnigen Tag brauche ich bei ISO 80, Blende 16 eine Verschlußzeit von ca. 1/4000 um das Umgebungslicht vollkommen auszublenden. Die Einstellungen können natürlich variieren, sind aber ein grober Anhaltspunkt.
Wie oben schon einmal erwähnt, kann ich als Blitz den Godox V860II sehr empfehlen. Die Godox Blitze sind alle qualität sehr gut und lassen sich mit demselben Funkauslöser steuern. Der Godox Funkauslöser X-Pro II funktioniert zuverlassig mit allen Godox Blitzen und ist relativ einfach zu bedienen.
Ihr werdet euch jetzt Fragen, wozu benötige ich einen Schirm oder eine Wand? Das ist ganz einfach. Wenn ich mit einem Blitz arbeite, dann nehme ich eine Person oder ein Paar und stelle diese entweder unter einen weißen Schirm und blitze diesen von hinten unten an. Der Schirm reflektiert das Licht zurück ins Gesicht der Person oder des Paares, während das ganze Umfeld dunkel bleibt.
Wenn ich die Person oder das Paar von eine Wand stelle, dann kann ich die Wand anblitzen und die Person bzw. das Paar erscheint als Silhouette davor.
Den Blitz stellt ihr in diesem Fall auf HSS (HighSpeedSyncronisation) ein, damit er mit der kurzen Verschlußzeit von 1/4000 funktioniert. Mit welcher Leistung der Blitz arbeiten soll, müsst Ihr ausprobieren und könnt dies ganz einfach über den Funkauslöser regeln.



Hinterlasse einen Kommentar